In Anlehnung an den Lehrplan/die Bildungsstandards erhalten Sie in der Veranstaltung zunächst einen Überblick über die Inhalte und Ziele des Arithmetikunterrichts in der Grundschule. Thematisiert werden dann ausgewählte Inhalte wie
• Standortbestimmungen und Vorkenntnisse
• Anfangsunterricht
• Halbschriftliches und schriftliches Rechnen
• Lernschwierigkeiten
• Differenzierung
• Produktives Üben
• Arbeitsmittel und Veranschaulichungen
• Computer im Mathematikunterricht der Grundschule
In den Blick genommen werden dabei die individuellen Denk- und Lernwege von Grundschulkindern sowie die Organisation von Lernprozessen im Unterricht.
Literaturhinweise erhalten Sie in einer der ersten Sitzungen.
Die Veranstaltung setzt das Modul 2 "Einführung in die Mathematikdidaktik" mit entsprechenden Grundlagen voraus. Zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls erforderlich.
Literaturhinweise erhalten Sie in einer der ersten Sitzungen.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 14:00-16:00 | U2-119 | 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 26.12.11 / 02.01.12 |
|
| wöchentlich | Do | 12:00-14:00 | U2-113 | 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 29.12.11 / 05.01.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | MD08 | Wahlpflicht | 4. 5. | 5 | benotet |
| Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.08b | Wahlpflicht | 2. 3. | 5 | benotet | |
| Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.08b | Wahlpflicht | 2. 3. | 5 | benotet |