Das Seminar beschäftigt sich vor allem mit den linguistischen Teildisziplinen der Phonetik und Phonologie. Während der Gegenstand der Phonetik die artikulatorische Beschreibung und physikalische Messung der Laute unabhängig von ihrem Sprachsystem ist, stehen in der Phonologie die lautlichen Strukturen als Einheiten im System einer Einzelsprache (in unserem Fall vornehmlich des Deutschen) im Vordergrund. Im Anschluss an diese eher theoretischen Überlegungen und Modellierungen werden die Erkenntnisse auf den Themenbereich der Orthographie übertragen und untersucht, wie/inwiefern sich Regeln der Rechtschreibung (und Interpunktion) auf grammatische Grundlagen rückbeziehen lassen. Hier entstehen Berührungspunkte mit der Phonologie, aber auch der Morphologie und Syntax.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 18-20 | S2-143 | 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 26.12.11 / 02.01.12 |
Tutorium |
wöchentlich | Mi | 18-20 | U2-119 | 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 28.12.11 / 04.01.12 |
Tutorium |
wöchentlich | Do | 12-14 | H16 | 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 10.11.11 / 08.12.11 / 29.12.11 / 05.01.12 |
|
einmalig | Do | 12-14 | H16 | 09.02.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Donnerstag, 16. Februar 2012 | 12-14 | H4 | |
Donnerstag, 22. März 2012 | 12-14 | H1 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-BasLing Basismodul Linguistik | Phonetik, Phonologie, Orthografie | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB2 | 1.5/3.5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB2 | 1.5/3.5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB2 | 1.5/3.5 |