Das Seminar will mit den vielfältigen Aspekten und Themen in der aktuellen Literatur vertraut mache. Gelesen und intensiv diskutiert werden vor allem deutsch-, aber auch englischsprachige Erzähltexte aus den letzten zehn Jahren, u.a. Katharina Hacker (Die Erdbeeren von Antons Mutter), Felicitas Hoppe (Johanna), Walter Kappacher (Selina oder das andere Leben), Andreas Maier (Frankfurter Poetikvorlesungen; Onkel J.), Susanne Röckel (Vergessene Museen), Patrick Roth (Lichternacht; Auszüge aus: Riding with Mary und den Frankfurter Poetikvorlesungen), Uwe Tellkamp (Reise zur blauen Stadt; Die Sandwirtschaft); Ian McEwan (On Chesil Beach), Philip Roth (The Humbling; Indignation) und Kazuo Ishiguro (Never Let Me Go).
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Fr | 12-14 | C01-258 | 10.10.2011-03.02.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
| Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2S; BaGerP2G | 2/5 | |||
| Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2S; BaGerP2G | 2/5 | ||||
| Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2S; BaGerP2G | 2/5 | ||||
| Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP1; BaLitP7; BaLitBM2 | 2/5 |