239159 Ringvorlesung (V) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Inhalt, Kommentar

Diese Vortragsreihe hat das Ziel, verschiedene Berufsfelder von Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache durch ihre Vertreter vorstellen zu lassen und zudem Arbeiten aus laufender Forschung sowie interessante Themen aus der Linguistik, der Literaturwisschaft und den verschiedenen Bereichen des Fach DaF/DaZ zu präsentieren. Mitarbeiterinnen aus DaF-DaZ-Institutionen wie dem DAAD, Goethe-Institut, ZfA, TestDaF-Institut sowie Lehrende der Bielefelder und anderer deutscher Universitäten sind hierzu eingeladen.

Die Reihe ist universitätsöffentlich, interessierte Mitglieder der Universität (Lehrende wie auch Studierende) sind herzlich eingeladen.

Vorlesungsplan:

10.10. entfällt

17.10. Epp / Groh / Köster / Viering / Weber (Bielefeld) „Exkursionsdidaktik“

24.10. Settinieri (Bielefeld) „Korrelationsstudie Sismik/Seldak - Delfin 4“

31.10. Braungart (Bielefeld) „Die Kunst, die Religion, das Subjekt: ein grundlegender zusammenhang in der westlichen Kultur“

7.11. Müller (Bielefeld) „ Der Einfluss staatlicher Bildungspolitik – die Stiehlschen Regulative“

14.11. Chaudhuri (Hongkong) „Die Gestaltung von Blended Learning Szenarien für den universitären Fremdsprachenunterricht im Ausland“

21.11. Koreik (Bielefeld) „Die Vermittlung deutscher Geschichtsthemen im Landeskundeunterricht – am Beispiel des Mauerfalls“

28.11. Riemer (Bielefeld) „Erhalt, Erwerb und Verlust von Fremdsprachen“

5.12. Schneider (DAAD) „Aspekte der DaF-Förderung weltweit“

12.12. Weingarten (Bielefeld) „Modus und Modalität. Kommunikation über Mögliches und Notwendiges“

19.12. Fornoff (Belgrad) „Intertextuelle Literaturdidaktik. Ein integratives Vermittlungskonzept für den DaF-Unterricht“

9.1. Königs (Marburg) „Aus Irrtümern lernen? Oder: Auch in der Sprachlehrforschung gibt es Fehlentwicklungen“

16.1. Althaus (TestDaF-Institut) „C1 ! – und dann? Von sprachlichen Anforderungen im Studium und in Sprachprüfungen“

23.1. Wicke (ZfA ) „Das Aufgabenfeld der Sprach- und Kulturvermittlung der ZfA“

30.1. Peter Buhrmann (Aabenraa) „Die dänische Heimvolkshochschule - ihre Geschichte und Gegenwart - im Lichte des deutsch-dänischen Kulturaustausches“

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master (Enrollment until SoSe 2008) MaDaFBM-Or   2  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaDaFG-OM   2  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2011_239159@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25802043@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, October 18, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25802043
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25802043