239139 Wie ein Literaturfest entsteht (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Die Lehrveranstaltung soll anhand des Beispiels des Internationalen Literaturfestes "Poetische Quellen" Grundlagen darüber vermitteln, auf welchen konzeptionellen und dann schließlich organisatorischen Grundlagen eine Kulturveranstaltung im Bereich Literatur entsteht. Die "Poetischen Quellen" haben sich seit dem Jahr 2002 zu einem inzwischen viertägigen internationalen Literaturfest entwickelt, das jedes Jahr am letzten vollen Augustwochenende in Bad Oeynhausen/Löhne stattfindet.
Die Vermittlung der Grundlagen geschieht mit Blick auf die Erfahrungen aus den vergangenen 10 Jahren. Es wird jedoch beabsichtigt, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Lehrveranstaltung die Möglichkeit zu bieten, an der Konzeption der "Poetischen Quellen 2012" mitzuwirken.

Hinweis:
Um sich einen Eindruck von den "Poetischen Quellen" zu verschaffen, bietet es sich den Interessenten dieser Lehrveranstaltung an, das diesjährige Int. Literaturfest zu besuchen, sofern die Möglichkeit dazu besteht. Die "Poetischen Quellen 2011" finden vom 25. – 28. August 2011 in Bad Oeynhausen und Löhne, hauptsächlich im Landschafts- und Kulturpark AQUA MAGICA statt.
Das Programm findet sich etwa sechs bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter www.poetischequellen.de.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitKM   2  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit7   3  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit6a   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2011_239139@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25799891@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 11. Juli 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25799891
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25799891