242855 Whitehead-Kolloquium (Ko) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Beginn: 21. Okt. 2006

Geplant sind mehrere Ganztags-Blöcke an Samstagen, der erste am 21.
Oktober 2006, die Termine der weiteren Blöcke werden am 21. Oktober
vereinbart.
<p>

Inhalt, Gliederung, Ziele:

Thema sind die in Whiteheads Londoner Zeit (1910 - 1924) geschriebenen
Texte (s. u. Literatur!) zur Philosophie der naturwissenschaftlichen
Erkenntnis, die auf die Herausforderungen von Einsteins "Revolution"
antworten und zugleich den Übergang bilden zu der in Harvard
ausgearbeiteten allgemeinen Prozess-Theorie.
<p>
Das Whitehead-Kolloquium ist nicht disziplinär definiert, es wird
semester-übergreifend fortgesetzt; Neueinstieg problemlos möglich.
Informationen über frühere Veranstaltungen:
http://www.mathematik.uni-bielefeld.de/birep/phil/.
<p>
Der aktualisierte Sitzungsplan wird an der Pinnwand neben Raum T 8-241
(am äußer-sten Ende des Ganges T 8) ausgehängt; man findet ihn auch im
Internet unter http://www.math.uni-bielefeld.de/birep/phil/, und er
kann bei den Veranstaltern angefordert werden:
<p>
Literatur (Auswahl):

On Mathematical Concepts of the Material World, in: Philosophical
Transactions of the Royal Society of London, Ser. A, 205 (1906)
465-525

An Enquiry concerning the PRINCIPLES of NATURAL KNOWLEDGE, Cambridge
1919

The CONCEPT of NATURE (= Tarner Lectures on the Philosophy of Science,
delivered at Trinity College in November 1919), Cambridge 1920; dt.
Weinheim 1990

The PRINCIPLE of RELATIVITY, with Applications to Physical Science,
Cambridge 1922

Mehrere Artikel sind in Sammelbänden abgedruckt: Organisation of
Thought (1917), The Aims of Education and Other Essays (1929), Essays
in Science and Philosophy (1947), Hampe / Maaßen (Hg.), Materialien zu
Prozeß und Realität I, Frankfurt 1991.

Einiges aus der Sekundärliteratur:

M. Carrier, Faktizität und Uniformität der Raum-Zeit: Whiteheads
Philosophie der physikalischen Geometrie, in: Heidelberger Jahrbücher
40 (1996) 61-79.

M. Hampe, A. N. W., Beck'sche Reihe Denker 547, München 1998, insbes.
Kap. I. - IV.

H. G. Holl, Metaphysische Bedenken: W.s Einwände gegen Einsteins
Kosmologie, Vortrag bei einem Symposion zum Abschluss unseres
Hauptseminars über W.s Zeit-Denken am 10. 9. 2003, zugänglich über
http://www.drhgholl.de.vu/.

Externe Kommentarseite

http://www.math.uni-bielefeld.de/birep/phil/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
N.N. N.N.   16.10.2006-09.02.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2006_242855@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2578774@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 7. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2578774
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2578774