250074 Betrifft: Jungen (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Jungen - gibt es die eigentlich? Jungen sind - nicht zu fassen! Genderpädagogik nimmt seit gut 10 Jahren Lebenslagen von Jungen in den Blick, mit dem Ziel, Schule und Jugendhilfe jungenspezifisch zu qualifizieren, ohne Klischees, wie das von Jungen als Bildungsverlierer, zu reproduzieren. Dokumentiert ist diese kritische Jungenforschung und -arbeit z.B. in den Veröffentlichungen der LAG Jungenarbeit in NRW, die unter dem Titel "Praxis der Jungenarbeit" die jährlichen thematisch vielfältigen Konferenzen zum Theorie-Praxis Diskurs in der Jungenarbeit abbilden. Im Seminar sollen ausgehend von diesem Material unterschiedliche Lebenswelten von Jungen erkundet werden, z.B.: Jungen und Gesundheit, Sexualität, Berufsorientierung, Coming Out, Interkulturelle Jungenarbeit, Jungen und Schule, Jungen als Opfer sexueller Gewalt, Behinderung. Ergänzend sollen Projekte der Jungenarbeit in Bielefeld erkundet und Praktiker ins Seminar eingeladen werden. Ziel ist, sich den Lebenswelten von Jungen anzunähern, theoretische Zugänge zu diskutieren und auf dieser Grundlage pädagogische Praxen kritisch zu reflektieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Lektüre der angegebenen Texte, aktive Teilnahme an Seminardiskussionen, Gruppenarbeiten, selbstständiges Erarbeiten von Themen, Durchführung einer Praxiserkundung

Literaturangaben

Budde, Jürgen/ Mammes, Ingelore (Hrsg.) (2009): Jungenforschung empirisch. Wiesbaden

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 8-10 T2-227 13.10.2011-02.02.2012
nicht am: 03.11.11 / 29.12.11 / 05.01.12
einmalig Do 8-10 C0-269 10.11.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-MEW1 Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft E1: Grundlegende Theorien der Erziehungswissenschaft Studienleistung
Studieninformation
E3: Lebensalter Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 1.1; ME 1.3   3/5 AT, EL u oder EL b  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III    
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 1.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.2; H.2.2   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.3.3   2 aktive Teilnahme  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.4.3   3 aktive Teilnahme  

Referat, Sitzungsmoderation + Ausarbeitung; Vorstellung von Einrichtungen und Experten aus der Praxis;

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2011_250074@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25756334@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 9. November 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25756334
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25756334