240031 Proseminar Lineare Algebra (PS) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Im Zentrum des Proseminars stehen zwei Gegenstände. Zum einen werden wir uns mit Formen auf endlichdimensionalen Vektorräumen befassen, nämlich symmetrischen, alternierenden und hermiteschen. Dabei werden einige Abschnitte aus Kap. XIV des Buches ``Algebra'' von S. Lang behandelt. Den anderen Gegenstand bilden die nilpotenten und auflösbaren Lieschen Algebren. Dabei orientieren wir uns an den ersten Abschnitten aus dem Buch ``Introduction to Lie Algebras and Representation Theory'' von J.E. Humphreys. U.a. wird der Satz von Lie vorgestellt, welcher besagt, dass man die Matrizen in einem linearen Unterraum des Raumes aller quadratischen komplexen Matrizen unter passenden Voraussetzungen (wenn eine auflösbare Liesche Algebra vorliegt -- was immer das ist) simultan auf Dreiecksgestalt transformieren kann. Dies verallgemeinert einen wohlbekannten Satz über einzelne Matrizen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 14-16 V4-119 22.07.2011 Vorbesprechung
einmalig Mi 16-18 V4-119 05.10.2011 Vorbesprechung
wöchentlich Do 14:15-16 V3-204 10.10.2011-03.02.2012
einmalig Di 10-16 V4-112 07.02.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach MM05K Wahlpflicht 3. 4. 3 unbenotet  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach MM05N Wahlpflicht 5. 6. 3 unbenotet  
Mathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) Wahlpflicht 2. 3. 4. scheinfähig GS
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) M.M.05 Wahlpflicht 3. 3 unbenotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2011_240031@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25750936@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 27. Januar 2012 
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25750936
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25750936