Es handelt sich um ein Pflichtseminar, hier werden Fälle aus der Praxis reflektiert und in Verbindung mit der eigenen beruflichen pädagogischen Haltung und einem erweiterten Theorieverständnis gebracht.
Es handelt sich um ein Pflichtseminar im Pädagogikstudium. Sie sollten sich im Praktikum befinden, dieses bereits absolviert haben oder zeitnah damit beginnen.
Burkhard Müller: Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit, Lambertus Verlag (1997)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14:00-16:00 | C0-281 | 06.-20.12.2011 | |
einmalig | Fr | 10-15 | T2-121 | 13.01.2012 | |
einmalig | Fr | 15-18 | D2-136 | 13.01.2012 | |
einmalig | Fr | 10-14 | V2-200 | 20.01.2012 | |
einmalig | Fr | 14-18 | V2-105/115 | 20.01.2012 | |
einmalig | Do | 11:00-16:00 | T7-220 | 02.02.2012 | Termin Kolloquium mit Prof. Dr. Gröning für MA Genderstudies |
einmalig | Fr | 10-13 | V2-105/115 | 03.02.2012 | |
einmalig | Fr | 14-18 | R2-149 | 03.02.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Praxismodul | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.4 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | BPS.H | 2 | Pflichtseminar |
Aktive Teilnahme und Abgabe des Praktikumsbericht.