Das Seminar widmet sich den Wegen der Erziehungsberatung. Erwartet wird, dass die Studierenden sich ein Feld für Ihre Projektstudie eigenständig suchen. Das Seminar differenziert sich in einen Theorieteil und eine Projektphase. Stichworte: Theorie und Entwicklung der Erziehungsberatung, Erziehungsberatung heute, Beratungsanlässe, Arbeitsformen, Professionalisierung, das Team in der Erziehungsberatungsstelle.
Eine Teilnahme am Seminar "Beratungswissenschaft" ist sinnvoll und erwünscht; Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Modul
siehe Semesterapparat und StudIp
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14:00-17:00 | C02-228 | 10.10.2011-03.02.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 22.1 | 3 | aktive Teilnahme |
Die Veranstaltung stellt das erste Element der Projektstudien im Professionsprofil Beratung dar. Sie zielt auf die Konzipierung einer Projektidee bzw. die Entwicklung einer Forschungsfragestellung sowie auf die Vorbereitung des Projektes.