Rilkes Duineser Elegien stellen eine der größten Leistungen der deutschen Lyrik dar. Wenn man sich für diesen Zyklus genug Zeit, ist er gar nicht so schwer zugänglich, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Die Vorlesung wird versuchen, Schritt für Schritt durch die Elegien zu führen. Im Januar wird Karl-Heinz Bohrer zu einem Gastvortrag über die Elegien in die Vorlesung kommen.
aktive Teilnahme: regelmäßiger Besuch der Vorlesung; Lektüre der Elegien und weiterer Gedichte (bitte Ausgabe der Gedichte Rilkes anschaffen).
Bitte eine Ausgabe der Gedichte Rilkes anschaffen. Es empfiehlt sich die kommentierte Ausgabe im Insel-Verlag, hg. Manfred Engel u. a.
Ein Semesterapparat wird in der UB eingerichtet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | H2 | 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 30.12.11 / 06.01.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Literatur im kulturellen Kontext | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literaturgeschichte | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2L | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2L | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2L | 2/5 | ||||
Kulturseminare | Literatur | ||||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitBM1; BaLitP7 | 2 | |||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | MaLit1; MaLit2; MaLit4a; MaLit5a | 3 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit1; MaLit2; MaLit3; MaLit8 | 3 |
aktive Teilnahme: regelmäßiger Besuch der Vorlesung; Lektüre der Elegien und weiterer Gedichte (bitte Ausgabe der Gedichte Rilkes anschaffen).
Lektüre weiterer literarischer und theoretischer Texte, die teilweise in der Dokumentenablage des ekVV zur Verfügung gestellt werden.