In der Vorlesung werden einige neue Datenanalysetools vorgestellt, die im Gegensatz zu klassischen Verfahren auf wenigen Annahmen über die Daten beruhen. Ein schwerpunkt liegt auf Methoden für komplexe Datenstrukturen. Behandelt werden unter anderem folgende Themen:
- spärliche Repräsentation von Daten
- moderne Regressionsverfahren
- Core Methoden
- Featureextraktion und Metriklernen
- Ausreissererkennung
- moderne Zeitreihenverarbeitung
- Integration funktioneller Abhängigkeiten der Daten
- Anwendungen etwa in der Biomedizin
Grundkenntnisse im Bereich Algorithmen und Datenstrukturen sowie Mathematik werden empfohlen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Anwendungen Kognitiver | Wahlpflicht | 3. 5. | 3 | benotet /unbenotet | |
Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Anwendungen Kognitiver | Wahlpflicht | 3. 5. | 3 | benotet /unbenotet |
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Anwendungen Kognitiver | Wahlpflicht | 1. 3. | 3 | benotet /unbenotet | |
Kognitive Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Anwendungen Kognitiver | Wahlpflicht | 3. 5. | 3 | benotet /unbenotet | |
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Anwendungen Kognitiver | Wahlpflicht | 3. | 3 | benotet /unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Anwendungen Kognitiver | Wahlpflicht | 3. 5. | 3 | benotet /unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | allgem.HS | HS | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Anwendungen Kognitiver | Wahlpflicht | 3. 5. | 3 | benotet /unbenotet |
Erfolgreiches Bearbeiten der Übungen (2LP) sowie mündliche Prüfung (3LP)