250014 LehrerInnenpersönlichkeits-Training (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

"Der Lehrer / die Lehrerin als Person ist das wichtigste Instrument und Medium im Unterricht" (Gudjons).
Aber was genau zeichnet die LehrerInpersönlichkeit aus?
Was gehört zum Handwerkszeug der LehrerIn?

In diesem Seminar werden wir Selbst-, Sozial-, Präsentations- und MethodenKompetenzen trainieren und reflektieren.
Das Training werden wir immer wieder mit einem Griff in die Tricksterkiste ergänzen, denn nach Lewis Hyde ist der Trickster derjenige, der die Tore zwischen den 'Welten' zu öffnen vermag, also Wissen von A nach B transportiert.

Lasst uns trainieren...

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Zulassung zum Fallstudienmodul muss erreicht sein

Literaturangaben

- Danz, Garriet, 'Neu präsentieren', Campus Verlag, Frankfurt, 2010
- Gudjons, H., 'Lehrer/in-Persönlichkeit und lebendiger Unterricht', Klinkhard, Bad Heilbrunn/Obb., 3. Auflage, 2003
- Hyde, L., 'Trickster Makes this world', Edinburgh - London, Canongate, 2008
- Klippert, H., 'Heterogenität im Klassenzimmer', Beltz Verlag, Weinheim, 2010
- Wellhöfer, P., 'Schlüsselqualifikation Sozialkompetenz', UTB, Stuttgart, 2004

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 T2-227 10.10.2011-30.01.2012
nicht am: 26.12.11 / 02.01.12

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.2   3 aktive Teilnahme  

Die aktive Teilnahme wird in diesem Seminar durch die aktive Teilnahme und Gestaltung des Seminars erworben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_250014@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25699929@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25699929
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25699929