250011 Kreativwerkstatt Medien: Der Ostwestfale an und für sich (Dokufilmprojekt) (S+FS) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

In diesem Seminar soll ein Dokumentinmentfilm über die 'Ostwestfalen' von den Studierenden erarbeitet werden. Dabei geht es sowohl um den lustvollen Umgang mit lieb gewordenen Klischees, aber auch um die Entdeckung ihrer Hintergründe.
Einige unserer Fragen lauten entsprechend:

- Wer oder was ist der Ostwestfale?
- Wer sind die Ostwestfalen?
- Wie(so) kommen die Ostwestfalen zu ihrem Ruf?
- etc.

Bestandteil des Seminars sind Planung und Organisation sowie Recherche und Produktion des Dokumentarfilms. Die Vorproduktion des Dokumentarfilms soll im Rahmen einer Exkursion zu Beginn des Semesters stattfinden.
Lernziele des Seminars sind neben der strukturierten Entfaltung von Medienkompetenzen, die Aktivierung kultureller Kompetenzen sowie Präsentations-, Kommunikations- und Sozialkompetenzen sein.

Requirements for participation, required level

Die Teilnahme am Projekt setzt aufgrund der Exkursionsplanung Rücksprache mit Petra Pansegrau oder Thomas Walden und eine verbindliche, schriftliche Anmeldung voraus.

Bibliography

• Baacke, D., ‚ Medienpädagogik‘, Max Niemeyer Verlag, GmbH & Co. KG, Tübingen, 1997
• Hughes, R., ‚Cult-ure – Ideas can be dangerous’, Fiel Publishing Ltd., London, 2010
• Hyde, L., ‘Die Gabe – Wie Kreativität die Welt bereichert’, S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt, 2008
• Müller, J., ‚Große Bilder mit kleinen Kameras: DV-Camcoder im Dokumentarfilm’, UVK 2011
• Rombach, H., ‚Phänomenologie des sozialen Lebens – Grundzüge einer Phänomenologischen Soziologie‘, Verlag Karl Alber Freiburg/München, 1994

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 N6-123 11.10.2011-31.01.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 6; Hauptmodul 7 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.5   scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008)    
Studieren ab 50    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.4.4   3/6 scheinfähig oder EL benotet  

Die aktive Teilnahme wird durch aktive Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung erworben.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2011_250011@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25686130@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, September 9, 2011 
Last update rooms:
Thursday, May 19, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) + case-study seminar (FS) /
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25686130
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25686130