Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der mittleren Semester. Sie soll einerseits dazu dienen, die Studierenden mit neuesten Entscheidungen und Entwicklungen im Verfassungsrecht bekannt zu machen. Andererseits soll sie auch der Vertiefung von Arbeitsmethoden hinsichtlich des juristischen Denkens und Argumentierens dienen.
Aktive Mitarbeit der Studierenden wird vorausgesetzt. Im Einzelfall kann nach besonderer Absprache ein Leistungsnachweis im Bereich der sogenannten "Schlüsselqualifikationen" erworben werden.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Profil:OrgVerbände; Europa | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | scheinfähig HS |
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Schlüsselqualifikationen | Wahl | 3. 4. 5. 6. | GS und HS |