Arbeitsrecht ist nicht nur Prüfungsstoff, sondern auch ein höchst dynamisches Recht in Wirtschaft und Gesellschaft, das sich von Legislaturperiode zu Legislaturperiode rasch ändern kann. Der „Kampf ums richtige Recht“ wird in dieser Veranstaltung deutlich. Der Schwerpunkt liegt nicht nur in der Vermittlung taktischen Verhaltens in der Praxis und insbesondere im Prozess, sondern auch in der Darstellung klausurrelevanter Bereichen (Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag, Fragen des Kündigungsschutzes, Arbeitsgerichtsverfahren). Diese unverzichtbaren Kenntnisse werden so integriert, dass die Anwendung des Wissens auch in der mündlichen wie schriftlichen Prüfung gelingen sollte. Auf der anderen Seite erhält der Teilnehmer Einblick in den täglichen Umgang mit dem Arbeitsrecht in der Praxis und vor Gericht. Im Dezember ist ein Besuch des Arbeitsgerichts Bielefeld geplant. Der Termin wird mit den Teilnehmern abgestimmt.
Es besteht die Möglichkeit, eine häusliche Arbeit für die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung anzufertigen
Literaturhinweise und Begleitmaterialien werden in der Veranstaltung ausgegeben, wobei wichtige Unterlagen vor jeder Veranstaltung rechtzeitig per e-mail den eingetragenen Teilnehmern zukommen. Angenehm wäre es, wenn die Teilnehmer den Studienkommentar „Arbeitsrecht“ von Rolfs zur Verfügung hätten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | H8 | 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 28.12.11 / 04.01.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | ArbR | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | aktive Teilnahme : regelmäßige Anwesenheit; benotete mündl. Einzelleistung. Nur alte StudPrO ! HS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 7: Wahl; EG Arb-u.SozR; EG Verf-u.InsR | Wahlpflicht | 7. | HS |