Der Kurs bereitet auf das Sprachniveau A2.2 der europäischen Referenzskala vor.
Der Kurs richtet sich an Studierende, die das Niveau A1 abgeschlossen haben.
Kurstragendes Lehrwerk:
1. M. Paulsson: Välkomna! Schwedisch-Lehrbuch mit 2 Audio-CDs. Klett-Verlag. ISBN: 978-3-12-527941-4 (Anschaffung erforderlich)
2. M. Paulsson: Välkomna! Schwedisch-Arbeitsbuch. Klett-Verlag. ISBN: 978-3-12-527943-8 (Anschaffung empfohlen)
3. Wörterbuch Deutsch-Schwedisch (z. B. Langenscheidt oder Pons). (Anschaffung empfohlen)
Das Lehrbuch umfaßt 15 Lektionen, wovon im Kurs Schwedisch A2.1 die Lektionen 6-10 bearbeitet werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | U2-232 | 17.10.2011-03.02.2012
not on: 11/1/11 / 12/27/11 / 1/3/12 |
|
weekly | Fr | 12-14 | E0-160 | 17.10.2011-03.02.2012
not on: 12/30/11 / 1/6/12 |
Beginn in der 2. Semesterwoche! |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M16 A2.1 - Spracherwerb Niveaustufe A2.1 | A2.1 - Spracherwerb Niveaustufe A2.1, einsemestrig | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | SWE | 5 |
Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, 4 LPs zu erwerben. Voraussetzung dafür ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme. Dazu gehört die Erledigung von Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung der einzelnen Stunden. Diese Veranstaltung wird mit einem Test als Teil der aktiven Teilnahme oder mit einer äquivalenten Leistung abgeschlossen, die die Zulassung für den darauf aufbauenden Kurs ermöglicht.