Ziel der Veranstaltung ist es, die vorhandenen, gegebenenfalls in den vorhergehenden Kursen Russisch für Anfänger, Niveau A.1.1 und A.1.2 erworbenen Grammatikkenntnisse zu erweitern und die schriftliche sowie mündliche Kommunikationsfähigkeit zu verbessern.
Dies geschieht mithilfe unterschiedlicher Methoden und Medien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung des mündlichen Sprachgebrauchs, d.h. der situativen Sprech- und Hörfähigkeit der Studierenden. Ziel der Veranstaltung ist es, die Schwelle zum Niveau B1 nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen zu erreichen
Der Kurs wird mit einem Test abgeschlossen.
Als Kursmaterial wird ein Lehrbuch nebst Arbeitsbuch zur Anschaffung empfohlen, falls dieses nicht schon aus vorhergehenden Kursen angeschafft wurde.
Der Kurs richtet sich an Studierende aller Fakultäten, die schon über Grundkenntnisse verfügen und ihre Sprachkompetenz vertiefen möchten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M2 A2 - Spracherwerb Niveaustufe A2 | A2 - Spracherwerb Niveaustufe A2, einsemestrig | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | RUS | 5 |
Der Kurs wird mit einem Test abgeschlossen. Für den Erwerb der vier Leistungspunkte ist regelmäßige Teilnahme erforderlich und Teilnahme am Abschlußtest verbindlich.