In diesem Kurs wird ein wesentlicher Teil der lateinischen Formenlehre und Syntax vermittelt, eingeübt und an Originaltexten angewendet sowie ein grundständiger Wortschatz erarbeitet. Mithilfe von Wortschatz, Formenlehre und Satzsyntax soll am Ende dieses Kurses die Fähigkeit erreicht sein, Originaltexte einfacher bis mittlerer Komplexität selbständig übersetzen und verstehen zu können. Anhand der Texte werden Grundkenntnisse in römischer Kultur und Geschichte sowie deren Rezeption vermittelt.
Der Kurs wird im Sommersemester als Kurs II fortgeführt. Am Ende von Kurs II sollen Kenntnisse und Anwendungsfertigkeiten soweit vertieft und gefestigt sein, daß das Latinum in einer staatlichen Erweiterungsprüfung erworben werden kann.
Der Kurs verlangt keine Vorkenntnisse. Alles wird grundständig erklärt.
Verwendete Lehrbücher: Peter Prestel, ''Lehrgang Latein, ''Bielefeld 2011; Peter Prestel, ''Valenzorientierte lateinische Syntax mit Formenlehre und Lernvokabular, ''Bielefeld 2011.
Diese Lehrbücher sind entweder in der ersten Sitzung bei der Kursleiterin erhältlich, können aber auch im voraus beim Autor direkt bestellt und gekauft werden (empfohlen). Am einfachsten schreiben Sie eine Mail an: peter.prestel@uni-bielefeld.de
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 8-10 | C01-258 | 10.10.2011-03.02.2012 | |
weekly | Mi | 8-10 | T2-233 | 10.10.2011-03.02.2012
not on: 12/28/11 / 1/4/12 |
|
weekly | Mi | 14-16 | C4-153 | 10.10.2011-03.02.2012 | Tutorium |
weekly | Fr | 8-10 | V2-121 | 10.10.2011-03.02.2012
not on: 12/30/11 / 1/6/12 |
|
one-time | Fr | 10-12 | H15 | 10.02.2012 | Klausur |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Thursday, March 29, 2012 | 10-12 | H13 |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M5 Latinum I | Latinum I | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | LAT | 10 |
Voraussetzung für die Vergabe der Leistungspunkte ist aktive kontinuierliche Beteiligung am Unterricht, insbesondere durch Erledigung der Hausaufgaben, und die Teilnahme an den angebotenen Evaluationen.