Hauptthema des Kurses
Der Kurs beschäftigt sich mit Themen wie Verkehrsmittel und Banken, besonders für all diejenigen von Bedeutung, die sich eigenständig in China bewegen möchten.
Ziel des Kurses
Das Ziel des Kurses besteht dahin, den Teilnehmern die grundlegenden Sprachstrukturen (Laut- und Schriftsystem(e), Grammatik, Wortschatz) zu vermitteln, die zur Lektüre einfacher Texte und zum Bewältigen einfacher Kommunikationssituationen befähigen.
Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die erfolgreich die Veranstaltung "Chinesisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Teil II (Niveau A2.1)" absolviert haben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 18-19.30 (s.t.) | S0-135 | 17.10.2011-03.02.2012
nicht am: 28.12.11 / 04.01.12 |
Beginn in der 2. Semesterwoche! |
14täglich | Fr | 14-19 | T2-241 | 21.10.-16.12.2011 | |
einmalig | Mi | 20-22 | S0-135 | 18.01.2012 | |
einmalig | Mi | 20-22 | S0-135 | 25.01.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M17 A2.2 - Spracherwerb Niveaustufe A2.2 | A2.2 - Spracherwerb Niveaustufe A2.2, einsemestrig | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | CHI | 5 |