392021 Neuronale Netze I (V) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung gibt eine Einführung in Algorithmen, deren Arbeitsweise sich an Modellvorstellungen zur Informationsverarbeitung in biologischen neuronalen Netzwerken orientiert. Wesentliches Merkmal solcher neuronaler Algorithmen ist die Beteiligung einer großen Anzahl relativ langsamer, oft einfacher und wenig zuverlässiger, jedoch meist adaptiver und dicht miteinander vernetzter Einheiten (Neuronen) am Verarbeitungsprozess. Diese bilden eine fehlertolerante und in der Regel über viele Systemkomponenten verteilte Repräsentation von Information. Die eigentliche Komplexität neuronaler Netze liegt dabei in ihrer Verschaltungsstruktur, welche mit Hilfe adaptiver Lernalgorithmen aufgabenspezifisch ausgeprägt werden muß. Vorgesehene Themen der Vorlesung sind u.a.: Modelle zum Einzelneuron, Netzwerkarchitekturen, Lernen in neuronalen Netzen, kompetitive Netzwerke, Multilagen-Perzeptron, sowie Theorie des Lernens.

1. Einführung
2. Neuronen und Neuronenmodelle
3. Fähigkeiten abstrakter Neuronen
4. Klassifikation: Die Perzeptron-Lernregel
5. Unüberwachtes Lernen: Die Hebb-Regel
6. Überwachtes Lernen: Das Multilagen-Perzeptron
7. Theorie des Lernens

Externe Kommentarseite

http://www.techfak.uni-bielefeld.de/ags/ni/lectures/lectures-w06/NeuroI/index.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kognitive Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Neuronale Netze und Lernen Pflicht 5. 4 benotet 4LP V+Ü  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Robotik; Biologie; Physik; Sprachverarbeitung   HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) NNet; CM; ME    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_392021@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2559810@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 1. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 3
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2559810
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2559810