220009 Lateinische Lektüre: Nepos, Berühmte Männer (Ü) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Die Biographien aus der Feder des Cornelius Nepos (ca. 100-25 v.Chr.) erfreuten sich wegen ihrer Kürze und sprachlich relativ einfachen Form im lateinischen Lektüreunterricht lange Zeit großer Beliebtheit. Überliefert sind 23 Darstellungen nicht-römischer Feldherrn und Staatsmänner - von Miltiades angefangen bis zu Hannibal - sowie die der beiden Römer Cato und Atticus. Doch nicht nur das macht die Viten auch für einen universitären Lektürekurs interessant. Sie sind zudem Ausdruck eines bestimmten Geschichtsbildes und historischer Bildung in ihrer Epoche, der ausgehenden römischen Republik. Die - etwas längere - Vita des Ritters Titus Pomponius Atticus, eines Zeitgenossen, stellt außerdem eine mentalitäts- und sozialgeschichtlich aufschlußreiche Quelle dar. Die Übung strebt an, möglichst bald eine halbwegs flüssige Lesefähigkeit einfacher lateinischer Prosa vermitteln.
Für einen Schein im Methodikmodul ist eine Klausur zu bestehen; für einen Übungsschein im Hauptmodul ist ein kleiner Beitrag zu liefern.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmevoraussetzung ist daher das Latinum, aber selbstverständlich können bei Bedarf grammatische Erscheinungen wiederholt werden, auch systematisch. Eingeübt werden soll auch die Arbeit mit dem Lexikon sowie mit einer textkritischen Ausgabe.

Literaturangaben

Benutzt werden kann jede vollständige (!) Textausgabe des Nepos, also auch Schulausgaben (z.B.: Cornelius Nepos, De viris illustribus, Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, ISBN: 340202070X); wenn nötig, wird eine Kopiervorlage des Textes erstellt.Einführende Literatur: Cornelius Nepos, erklärt von Karl Nipperdey, Berlin, 10. Aufl. 1895; Cornelius Nepos: a selection, including the lives of Cato and Atticus. Transl. with introd. and commentary by Nicholas Horsfall, Oxford 1989; Holger Sonnabend, Geschichte der antiken Biographie, Stuttgart/Weimar 2002.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1; 3.1.2 Wahlpflicht 4. 5. 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.1; 3.1.2 Wahlpflicht 3. 4. 5. 4 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2006_220009@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2555439@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 1. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2555439
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2555439