Ausgehend von einem überblicksartigen Diskurs, der die Entwicklung seit 1839 bis heute zum Gegenstand hat, werden an exemplarischen Beispielen bildnerische Realisationen und Konzepte analysiert. Fortsetzung der im SS. 2006 begonnenen Reihe.
Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Gottfried Jäger, Bildgebende Fotografie
Susan Sontag, Über Fotografie
Gisèle Freund, Photographie und Gesellschaft
Michel Frizot, Neue Geschichte der Fotografie
Wolfgang Kemp, Foto-Essays zur Geschichte und Theorie der Fotografie
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 18-20 | T0-229 | 16.10.2006-09.02.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BT.1 | Pflicht | 3. 4. | 3 | ||
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe | B1 | Pflicht | |||||
Kunstpädagogik / Diplom | Nebenfach | B1 | Pflicht | GS und HS | |||
Kunstpädagogik / Magister | Nebenfach | B1 | Pflicht | GS und HS |