Stoffdidaktische Sachanalysen (u.a. Zielsetzungen, Vorstellungen, Darstellungen,
Einführungsmöglichkeiten) zu ausgewählten Themen der Sekundarstufe I (insbesondere -
Proportionalität, Prozentrechnung und Funktionen);
Lehr-/Lernfragen und curriculare Aspekte (u.a. Analyse von Aufgaben und zugehörigen
Schülerlösungen, Lernprobleme, Entwicklung exemplarischer Lernsequenzen);
Modellbildungsprozess im Mathematikunterricht (insbesondere Anwendungen von Mathematik
in der Umwelt);
Allgemeine mathematikdidaktische Aspekte (u.a. Internationale Vergleichsstudien,
Zielsetzungen des Mathematikunterrichts, Unterrichtsqualität und neue Aufgabenkultur,
Lehrerprofessionalität, Rechnereinsatz).-
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 18-20 | V2-105/115 | 16.10.2006-09.02.2007 | |
weekly | Do | 16-18 | V2-105/115 | 16.10.2006-09.02.2007 | |
one-time | Mi | 18-20 | H16 | 24.01.2007 | |
one-time | Di | 18-20 | H4 | 30.01.2007 | Klausur |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Nebenfach | M.D.07N | Wahlpflicht | 5. 6. | 6 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kernfach | M.D.06K | Wahlpflicht | 2. 3. | 6 | benotet |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.10b | Wahlpflicht | 1. 2. | 6 | benotet | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.10b | Wahlpflicht | 3. 4. | 6 | benotet |