J.1: Klinisch-psychologische Intervention (Vorlesung)
In der Vorlesung wird ein Überblick über Grundlagen, Methoden und Wirksamkeit klinisch-psychologischer Interventionen gegeben. Der erste Teil der Vorlesung besteht aus einer allgemeinen Einführung in unterschiedliche psychotherapeutische Grundannahmen. Darauf aufbauend werden im zweiten Teil dann evidenzbasierte psychotherapeutische Verfahren und deren Wirksamkeit bei der Behandlung verschiedener psychischer Störungen vorgestellt. Im Einzelnen geht es dabei z.B. um Expositionsverfahren, Entspannungsverfahren, Biofeedback-Methoden, kognitive Methoden.
Prof. Neuner und Prof. Heinrichs werden die Vorlesung gemeinsam gestalten. Die Termine von Prof. Heinrichs werden sich dabei den Methoden widmen, die besonders in der Kinder- und Jugendlcihenpsychotherapie Berücksichitgung finden.
Lernziele/Kompetenzen
Identifikation von Berufsperspektiven
Erkennen und Reflexion der Beziehungen zwischen Theorie, empirischer Forschung und praktischer psychologischer Tätigkeit
Überblickswissen über wissenschaftlich fundierte Verfahren der Psychotherapie;
Wahl des Anwendugnsschwerpunkts Klinische Psychologie (Erwachsene oder Kinder) im Master
und
Basis- und Aufbaumodul „Klinische Psychologie“ und/oder „Klinische Kinder- und Jugendpsychologie“ im BSc Studiengang bzw. vergleichbare Kenntnisse
Wird in der Veranstlatung bekannt gegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | J.1 | 4 | benotet |
benotete Einzelleistung im Rahmen einer mündlichen Prüfung in der Gruppe