Bestimmen und Datieren gehören zu den grundlegenden Tätigkeiten der Kunsthistorikerin und des Kunsthistorikers. Im Seminar sollen diese Fähigkeiten eingeübt und auf ihre inhärenten Kriterien hin befragt werden. Die mit den Tätigkeiten des Bestimmens und Datierens verbundenen Konstruktionen von Epochen, Kanon und Geschlecht werden dabei kritisch diskutiert.
Der Besuch des Tutoriums zur "Kunstgeschichte der Region" ist obligatorisch.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-BKG-MVO Modul Visuelles Orientierungswissen | Bestimmungsübung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
E-Learning/Selbststudium | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.