610005 Verarbeitung von Sprache und Bildern im Werbekontext: Usability (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Dieser Kurs befasst sich mit der Verarbeitung von Sprache und Bildern im Werbekontext, wobei der Fokus auf "usability" (Brauchbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, Bedienbarkeit) liegt. Im Rahmen dieses Seminares sollen zunächst
über Vorträge die wichtigsten Usability Techniken (wie z.B. Erstellung eines Fragebogens, Interviewtechniken und Blickbewegungsmessungen) erklärt, sowie deren Auswertungen umrissen werden. Im Referat soll ein besonderes
Augenmerk auf den Zusammenhang der jeweiligen Technik mit Sprache und Bildern im Werbekontext gerichtet werden. Zum Abschluss des Seminars sollen die Teilnehmer das Gelernte praktisch in einer Usability Studie (anhand von Plakaten, Broschüren, Videos, Sportübertragungen, im Stadium oder in einem Sportartikelgeschäft) in Kleingruppen selber durchführen (z.B. mittels Interviews, Fragetechniken, Wahrnehmungsuntersuchungen am Bildschirm oder als Feldstudie) und ihre Ergebnisse und Interpretationen in einer kurzen schriftlichen Ausarbeitung darstellen.

Literaturangaben

Nielson, J. & Loranger, H. (2006). Web usability. München: Addison-Wesley.
Nielsen, J. & Pernice. K. (2010). Eyetracking Web Usability. Berkeley, Calif.: New Riders.
Nielson, J. (1983). Usability Engineering. Dan Diego: Academic Press.
Eller, B. (2009). Usability Engineering in der Anwendungsentwicklung : Systematische Integration zur Unterstützung einer nutzerorientierten Entwicklungsarbeit. Wiesbaden: Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH.
Krug, S. (2009). Don't make me think : A Common Sense Approach to Web Usability (2nd Edition). Bonn: Mitp.
Lindgaard, G. (1993). Usability Testing and System Evaluation- A Guide for Designing Useful Computer Systems. London: Chapman & Hall.
Bias, R. G. & Mayhew D.J. (2005). Cost-Justifying Usability - An Update for the Internet Age. San Francisco: Morgan Kaufmann Publishers.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2010) MaLinISV1; MaLinKuk1    
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-MaSK1; 23-LIN-Ma2    
Sportwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) IuB; P8 Wahlpflicht 3. 5  

Aktive Teilnahme: Referat
Einzelleistung: Referat + Usability Studie

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2011_610005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25381980@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25381980
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25381980