281185 Modelling Complex Biophysical Processes (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

The modelling of biological and biophysical processes has gained
growing interest in the last decades in view of a variety of
applications. Mathematical models of biological and biophysical
processes are applied to phenomena on a microscopic as well as on
a macroscopic level. Important examples comprise enzymatic or genetic
regulation, transport phenomena in microbiology and the investigation
how viral diseases spread. Thereby, this scientific field has developed
into an active and inherently interdiciplinary field of reseach. The
seminar course will provide an introduction to the modelling and
analysis of biophysical processes on a theoretical level. Proposed
seminar topics are designed to be accessible by advanced students and
graduate students who are familiar with mathematical concepts of Linear
Algebra and Analysis, in particular techniques
to analyse ordinary and partial di erential equations. The seminar is
addressed to interested students of physics, applied mathematics,
computer science and biology.
Students may choose, for example, a topic from the following list:

  • membrane transport processes
  • enzyme kinetics
  • action potentials
  • biophysical neural networks
  • physiology of the heart
  • spreading of infecious diseases
  • virus dynamics
  • immune response to viral infections
  • tumor growth
  • biological pattern formation

The students are encouraged to contribute with their own ideas
and suggestions for the topic of their seminar presentation.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsber Wahl 5. 3  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Indiv. Erg. Wahl 5. 3  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahl 5. 3  
Biophysik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Wahl 3  
Kognitive Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb   5. 3  
Molekulare Biotechnologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Wahl HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic   5. 3  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Physik; Biologie; Chemie; allgem.HS   HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 3. 3  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Wahl 3  
Physik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) Wahl HS
Physik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_281185@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2537395@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 10. August 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 10. August 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2537395
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2537395