206152 Molekulare Physiologie A (S+Pr) (SoSe 2021)

Contents, comment

In diesem Modul werden molekularbiologische Techniken und konzeptionelle Strategien zur Herstellung und funktionellen Charakterisierung transgener Organismen vermittelt.
Aufgrund der aktuellen Regelungen zur Corona-Pandemie werden wir verstärkt Kompetenzen zur eigenständigen Konzeption von Versuchen, Datenauswertung, Datenaufbereitung für Abschlussarbeiten sowie Präsentationstechniken vermitteln. Wir bieten allen Teilnehmer*innen an, nach Wunsch Versuche im Labor durchzuführen, wenn wieder ein vollumfänglicher Zugang möglich ist.

!!! Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie !!!

Der theoretische Teil des Praktikums wird folgende Themengebiete umfassen:
• Vorlesungen mit Inhalten zu Theorie und Praxis molekularbiologischer Techniken via Zoom. Mit Hilfe von Übungsfragen werden experimentelle Strategien im Plenum diskutiert
• Molekularbiologische Techniken und deren Hintergründe werden zusätzlich durch Videos anschaulich vermittelt.
• Workshops zu den Themen „Effektiv Präsentieren oder Wie gebe ich eine Killer-Präsentation“, „Techniken der Literaturverwaltung“, „Professionelle Gestaltung von Abbildungen“, „Verfassen von Abschlussarbeiten“ und „Wie führe ich ein Laborbuch nach S1-Standards?“.
• Vorträge durch die Studierenden unter anderem zu den Themen „Strategien klassischer und moderner Klonierungssysteme“, „Blotting-Techniken“, „Grüne Gentechnik – Chancen, Nutzen und Gefahren“, „Grüne Biotechnologie“ und „GMOs in Food“ (via Zoom). Es können auch eigene Themen eingebracht werden.
Dabei sind alle Teilnehmer*innen aufgerufen, Feedback zu den Präsentationen zu geben, um gemeinsam die Rhetorik aller Teilnehmer*innen weiter zu entwickeln. Ausserdem beantworten wir die Frage: "Was sind eigentlich elevator talks?"

Der praktische Teil am Computer umfasst die Themengebiete:
• In silico Design einer Klonierstrategie mit der CloneManager® Sofware inklusive der Bearbeitung verschiedener Aufgabestellungen.
• Einführung in die quantitative real-time PCR (qPCR) und grundlegende sowie weiterführende Auswertung von qPCR-Daten.
• Interpretation von Western-Blot Ergebnissen und Quantifizierung mittels ImageJ am Beispiel der lichtabhängigen Genexpression in der Nutzpflanze Hordeum vulgare (Gerste).

Wir bitten um Verständnis für die Modifikationen, die aufgrund der aktuellen Regelungen notwendig sind. Wir gehen davon aus, dass die Vorwegnahme von einzelnen Themen wie das Abfassen von Abschlussarbeiten bei den eingeschränkten Möglichkeiten, Versuche nach dem Gentechnikrecht durchzuführen, für alle sinnvoll ist und wünschen allen einen erfolgreichen Kurs.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
20-SM52 Spezialmodul Molekulare Physiologie Praktikum im SM52 Study requirement
Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
SS2021_206152@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_253574015@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, April 6, 2021 
Last update times:
Thursday, December 3, 2020 
Last update rooms:
Thursday, December 3, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) + internship / laboratory internship (Pr) / 1+5
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=253574015
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
253574015