Das BPS findet begleitend zum Praxissemester statt. Es dient dazu, Sie im Deutschunterricht und in der Planung eines Studienprojekts zu begleiten, daher wird das Seminar flexibel an Ihre Bedarfe angepasst.
Sie müssen das VPS Sprachliche Grundbildung II im WiSe 2020/21 erfolgreich absolviert haben, um am BPS Sprachliche Grundbildung II teilnehmen zu können.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 8-12 | ONLINE | 16.04.2021 | |
one-time | Fr | 8-12 | ONLINE | 14.05.2021 | |
one-time | Fr | 8-12 | ONLINE | 11.06.2021 | |
one-time | Fr | 8-12 | ONLINE | 09.07.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
69-PS_G Praxissemester G | Universitäre Begleitung sprachliche Grundbildung | Student information | |
69-PS_G-ISP Praxissemester G-ISP | Universitäre Begleitung sprachliche Grundbildung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Themen werden in der ersten Sitzung besprochen. Wünsche von Seiten der Studierenden sind unbedingt erwünscht, insbesondere, wenn es um aktuelle Themen aus dem beobachteten Deutschunterricht geht. Darüber hinaus können auch Studienprojektvorhaben besprochen werden.
Eine Studienleistung gibt es laut Modulhandbuch in diesem Seminar nicht.