Erarbeitung eines Themas für das Masterprojekt und Verfassen des Exposés
Planung der einzelnen Phasen des Masterprojektes
Durchführung von empirischen Studien (Experiment, Therapiestudie, Entwicklung von Therapiematerial oder Diagnostikverfahren, Fragebogenerhebungen)
Ethikantrag
Besprechung des Aufbaus der Masterthesis
Besprechung statistischer Verfahren oder auch qualitativer Methoden zur Auswertung der erhobenen Daten
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI8 | Pflicht | 2 | unbenotet HS |
Im Rahmen des Master-kolloquiums der Klinischen Linguistik werden Grundlagen zur Durchführung des Masterprojektes und zum Verfassen der Masterthesis besprochen. Es wird zu Beginn des Masterprojektes ein Kurzvortrag zu den Grundlagen und zur Methodik der geplanten empirischen Studie gehelten. Zum Ende des Masterprojektes werden diese Aspekte in einem Vortrag kurz wiederholt und es werden die Ergebnisse und die Diskussion der durchgeführten und weitgehend ausgewerteten Studie vorgetragen und diskutiert.
Dies kann in Form eines PP-Vortrags oder eines Posters geschehen.