Das Seminar bietet einen Einstieg in die konversationsanalytische Beschäftigung mit Gesprächsstilen. Der Stil bietet sich als greifbare Oberfläche der Form einer sprachlichen Handlung an, um umfassende charakterliche Eigenschaften der Kommunikation individuell wie überindividuell festzumachen. Die Analyse geht dabei sowohl methodisch als auch die Analyseebenen betreffend (Phonetik, Lexik, Semantik, Intonation etc.) offen an unterschiedliche Daten heran. Nach einer theoretischen Einführung des Stilbegriffs werden wir verschiedene Beispiele aus der Literatur betrachten, um dann zunächst gemeinsam und später in Gruppen- oder Einzelarbeit selbst Daten zu analysieren.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul | Linguistik Orientierungsveranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.