„Nichts bleibt sich gleich/ Es wechseln und wandeln die Dinge/ Alle verändert Natur und zwingt sie in andere Gestalt.“ So beschreibt der römische Dichter Lukrez das Ereignis der Gestaltverwandlung, das in unterschiedlichen Zeitdimensionen allem Stofflichen eigen ist. Thema vieler Mythen und Religionen und damit zugleich auch Thema der Kunst, inspiriert Verwandlung nicht nur als Motiv, sondern liegt im Wesen schöpferischer Arbeit, die dem Materiellen seit jeher bildhafte Form zu verleihen sucht. Erst in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts fokussieren Künstler*innen den transformatorischen Prozess selbst, indem sie untersuchen, wie Eingriff in und Handlung mit Materie Form hinterlässt, bis schließlich der angestoßene naturnahe Prozess materieller Verwandlung selbst zum Werk wird. Diese Entwicklung einschließlich ihres didaktischen Potenzials soll in der Veranstaltung anhand exemplarischer Kunstwerke und einschlägiger Texte nachvollzogen werden.
Bemerkungen:
Die Vernetzung kunstwissenschaftlicher und kunstdidaktischer Fragestellungen in der Basiswerkstatt liefert die theoretische Grundlage für die eigene künstlerische Abschlussarbeit, die durch die Projekt-Veranstaltung " Materialität im Prozess: Von der Verwandlung des Elementaren zur Inszenierung der Verwandlung“ vorbereitet wird. Basiswerkstatt und Projekt sind themenbedingt nur zusammen und erst nach Absolvieren des M4-Projekts zu belegen.
Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung wird die Veranstaltung teils im digitalen Modus via Zoom-Konferenzen, teils in der Kunstwerkstatt in Präsenz stattfinden. Bitte Mails aufmerksam lesen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 12-14 | ON SITE & ONLINE T0-236 und online | 12.04.-23.07.2021 | Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung wird die Veranstaltung teils im digitalen Modus via Zoom-Konferenzen, teils in der Kunstwerkstatt in Präsenz stattfinden. |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 38-M5-K_a Projektmodul Künstlerische Praxis | Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.