Das Seminar behandelt den rechtlichen Rahmen, dem die Erwachsenenbildung und Weiterbildung unterliegt und der sie gestaltet. Dazu gehört u.a.: Rechtssystem, Weiterbildungsförderung, Haushalt und Controlling, Zertifikate und Abschlüsse, Qualität, Personal, Betriebliche Weiterbildung, wissenschaftliche Weiterbildung, Europäische Union.
Krug, Peter/ Nuissl, Ekkehard: Praxishandbuch Weiterbildungsrecht, München Unterschleißheim, Loseblattsammlung 2004ff
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-10 | L3-108 | 19.10.2006-09.02.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.4; H.2.3 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil B & W: Modul 16A | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 10A | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 10 | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |