Bitte beachten Sie: Diese Lehrveranstaltung beginnt am 22.04.2022 / Durchführungsform: Blended Learning (digitale und Präsenzphasen)
In diesem Seminar geht es um Reformprozesse in Organisationen. An einem Beispielfall der Reform einer Organisation werden klassische Aspekte der organisatorischen Veränderung aus soziologischer Sicht diskutiert. Insbesondere wird es hierbei um die Frage der Wirklichkeitsbildung im Veränderungsprozess gehen; beschrieben vor allem mit dem Begriff des Sensemaking.
Nähere Informationen erhalten die TeilnehmerInnen noch vor Beginn des Seminars.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zum regelmäßigen Arbeiten in festen Gruppen im Semester.
Folgt
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) | Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.