In den letzten Jahren hat das Interesse an der Frage, ob sich Männer und Frauen tatsächlich in ihren kognitiven und emotionalen Fähigkeiten unterscheiden und worauf Unterschiede zurückzuführen sein könnten, stark zugenommen. Dies führte zu einer Vielzahl neuer Theorien und Forschungsansätze, die Vermutungen darüber aufstellen, ob Geschlechtsunterschiede letztendlich auf biologische oder Umweltvariablen zurückzuführen sind.
In diesem Seminar sollen unterschiedliche Theorien vorgestellt und Befunde aus der Forschung gemeinsam diskutiert werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft eine Stunde aktiv, durch die Übernahme eines Referats, mitzugestalten. Für einen Scheinerwerb muss neben einem Referat auch eine kurze schriftliche Ausarbeitung angefertigt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | T2-226 | 27.10.2006-09.02.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 2 | scheinfähig GS |