Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den pädagogischen und geschlechtsspezifischen Dimensionen des demografischen Wandels und berücksichtigt hier vor allem Probleme der Bildung und Beratung. Insbesondere berücksichtigt wird der Strukturwandel in der Altenpopulation, d.h. das Ansteigen der Hochaltrigen, der Multimorbidität und der demenziellen Erkrankungen. Das Verhältnis von Bildung und Hochaltrigkeit sowie Beratung und Hochaltrigkeit soll besonders bearbeitet werden.
Vorlesungsskript; eine Literaturliste wird dem Skript angehängt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | H8 | 16.10.2006-09.02.2007
not on: 1/1/07 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.3.3; MA.5.3.3 | |||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.3.3; MG.5.3.3 | |||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.3; M.5.3.3 | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |