Es werden die Rolle der Grundschule bei der Zuweisung sonderpädagogischen Förderbedarfs sowie die unterschiedlichen Förderorte für Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen und Verhalten vorgestellt und anhand empirischer Studien verglichen. Konzepte für die Praxis werden vorgestellt.Dieses Seminar ist als Blended-Learning-Seminar geplant, einige der Präsenzzeiten werden daher als Eigenarbeit stattfinden. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist daher unbedingt notwendig.
Werden im Seminar bekannt gegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 18-20 | R2-149 | 28.04.2011 | |
einmalig | Fr | 10-17 | U3-122 | 06.05.2011 | |
einmalig | Sa | 10-17 | S2-147 | 07.05.2011 | |
einmalig | Fr | 10-14 | T2-233 | 20.05.2011 | |
einmalig | Fr | 14-17 | A0-150 | 20.05.2011 | |
einmalig | Sa | 10-17 | D2-152 | 21.05.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.1; G.4.1; H.1.1; H.2.1 | scheinfähig |
Aktive Teilnahme; wird in der ersten Sitzung besprochen