In diesem Seminar werden ausgewählte Filme in Hinblick auf ihre Erzählverfahren analysiert. Da die strukturalistische Narratologie so wie die traditionelle Romantheorie ein Repertoire von Analysekriterien bereitstellen, die spezifisch filmische Möglichkeiten des Erzählens noch nicht im Blick haben, wird ein Ziel unserer Analysen sein, die narratologische Begrifflichkeit entsprechend zu differenzieren und auszuweiten.
Es wird zu Beginn des Semesterns ein Sammelband mit aktuellen Texten zur Film- und Erzählanalyse bereitgestellt.
Die Filmausschnitte, die unter verschiedenen narratologischen Aspekten analysiert werden, sind u. a. aus Lost Highway, Mulholland Drive, Memento, Clockwork Orange, Requiem for a Dream und Dogville. Dabei geht es u.a. um die zeitliche Reihenfolge des Erzählens, um Perspektiven und um das Verhältnis von Bild und Ton. Auch Videoclips (Chris Cunnimgham) werden hinsichtich ihrer erzählerischen Mittel untersucht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LAK | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit1 | 3/7 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit5 | 3/7 |