HINWEIS ZU KLAUSUREN:
Schwerpunktbereich 7:
Der Stoff dieser Veranstaltung ist Gegenstand der fünfstündigen Aufsichtsarbeit im SoSe 2021.
Schwerpunktbereich 6:
Der Stoff dieser Veranstaltung ist Gegenstand einer zweieinhalbstündigen Aufsichtsarbeit im SoSe 2021.
Texte und Hilfsmittel (SPB 6 und SFB 7):
Studierende dürfen alle Arten von Gesetzestexten, auch ausgedruckte und ungebundene Exemplare benutzen. Die Texte dürfen keine Anmerkungen enthalten. Post-its zum Auffinden der einzelnen Gesetze dürfen nur in geringer Anzahl und unbeschriftet vorhanden sein. Maßvolle, einfarbige Unterstreichungen sind gestattet.
WEITERE HINWEISE:
Aufgrund der derzeitigen Situation findet die Veranstaltung als Zoom-Meeting statt.
Materialien zur Vorlesung werden im LernraumPlus bereit gestellt
Die Zoom-Einladung mit den Zugangsdaten erhalten Sie wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung über den ekVV-Verteiler per E-Mail.
Die Veranstaltung soll zu den vorgesehenen Zeiten stattfinden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | ONLINE | 12.04.2021-23.07.2021 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2020) / Staatsprüfung o. L. | (Einschreibung ab SoSe 2020) | SPB 6 - Bereich 4; SPB 7; ÖffR | Wahlpflicht | 6. 7. 8. | |||
Studieren ab 50 |
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Lernraum (E-Learning)Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|