250097 Projektstudien Soziale Arbeit (S) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Die Projektstudien bieten Studierenden im HS die Möglichkeit, ergänzend oder alternativ zum Praktikum Theorie und Praxis integrierende Erfahrungen zu sammeln.
In Kleingruppen wird ein konkretes Projekt mit Bezug auf ein sozialpädagogisches Handlungsfeld entwickelt und in einer regionalen Praxiseinrichtung umgesetzt. Aktuelle Herausforderungen sozialpädagogischer Praxis werden dabei unter Einbezug theoretischer Betrachtungsweisen untersucht und aufgearbeitet.
Ziel der Projektstudien ist die Förderung eigener Erfahrungen in Bereichen wie der Anwendungsforschung, der Organisationsentwicklung in sozialen Diensten, der Evaluation sozialpädagogischer Programme und der Konzeptionsentwicklung im sozialen Feld. Den Studierenden eröffnen die Projektstudien damit Chancen zur Erprobung eigener pädagogisch-professioneller Handlungskompetenzen.
Fachkräfte verschiedener regionaler Einrichtungen, die Lehrenden der AG 8 und die Studierenden arbeiten in den einzelnen Projektgruppen zusammen und gestalten den gemeinsamen Arbeitsprozess.
Durch die Projektstudien können Praktikum und BPS im Hauptstudium abgedeckt werden. Zudem können aus dem Projektzusammenhang heraus Themenstellungen für die Diplomarbeit entwickelt werden. Die Laufzeit der Projektstudien, die studienbegleitend durchgeführt werden, ist über 2 Semester konzipiert. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Eine Teilnahme an der Vorbesprechung am 18.10. um 10.15 Uhr (Raum S3-133) ist erforderlich. Hier werden u.a. die organisatorischen und terminlichen Absprachen getroffen.

Vorherige Anmeldung per e-mail an: projektstudien.paed@uni-bielefeld.de.

Requirements for participation, required level

Die TN sind bereit und in der Lage über min. 10 Monate hinweg in der ProjektGruppe in enger Abstimmung mit regionalen Einrichtungen der Sozialen Arbeit und der/ dem betreuunden Lehrenden einen Projektauftrag zu entwickeln und zu bearbeiten.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 10-13 T6-227 18.10.2006 Die Veranstaltung findet nach Vereinbarung mit den Projektgruppen statt

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) BPS.H; H.2.2   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_250097@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2485508@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, October 10, 2006 
Last update rooms:
Tuesday, October 10, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2485508
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2485508