230378 Mittelalterliche Texte im Netz publizieren II (S) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Das editionswissenschaftlich orientierte Projektseminar soll einerseits den Aufbau eines im Wissenschaftsnetz abrufbaren Repertoriums vermitteln, angefangen von der Struktur der Seiten, über den Entwurt eines einfach wiederverwendbaren Formulars für die Einzelzeugnisse und -texte, bis hin zu Beachtung von Copyrights, Nennung der Bearbeiter und Mitwirkenden, Server-Wahl und weiteren Gestaltungsmöglichkeiten. Andererseits kommen die mediävistischen Kernaufgaben nicht zu kurz: Ermittlung von älteren Abdrucken, Transkription von Handschriften, Drucken und Erläuterungen zum Text. Dies setzt das Lesen und Verstehen voraus. Ferner: wie fordert man Handschriften-Mikrofilme bei besitzenden Bibliotheken an, wie bekommt man eine Publikationsgenehmigung? Wir werden dies in Projektform anhand von Kürzest-Texten angehen, den sogenannten Autoritäten, das sind deutschsprachige zwei- oder vierzeilige Gedichte, die einer berühmten Person (Altväter der Bibel, Propheten, Könige, Kirchenväter) zugeordnet sind: sie werden in einer Überschrift genannt (Aristoteles spricht ...). Die Reihen umfassen meist nicht mehr als ein Dutzend dieser kleinen Gedichte und passen auf eine oder zwei A-4-Seiten.

Leistungsnachweis (4 LP): Beitrag zum Projekt (eigenständig erstellte Seite).

External comments page

http://www.uni-bielefeld.de/lili/studiengaenge/germanistik/br/bra/index.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 C01-273 16.10.2006-09.02.2007

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerP3V   4/4  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB3; BaGerP3V   4/4  
Germanistik/Deutsch MA/SII; LIN; A.4   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_230378@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2481904@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, May 12, 2006 
Last update rooms:
Friday, May 12, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2481904
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2481904