Im Seminar wird ein Brückschlag zwischen der normalen Sprachentwicklung und der Psychopathologie von Sprech- und Sprachstörungen gezogen. Der erste Teil des Seminars lehnt sich vornehmlich an die prüfungsrelevante Literatur zu diesem Themenschwerpunkt an. Im zweiten Teil sollen relevante Störungen und Möglichkeiten der Prävention und Intervention besprochen werden.
Ziel des Seminars ist, einen fundierten Überblick über die Sprachentwicklung und mögliche Auffälligkeiten zu geben. Das Seminar findet 14tägig statt und wird abgeschlossen von einem Blocktermin (Sa. 20.01.2007 von 9 bis 17).
Teilnahmevoraussetzungen: Es wird von allen Teilnehmern aktive Mitarbeit bei der Gestaltung der einzelnen Sitzungen erwartet.
Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:
Siegler, R., DeLoache, J. & Eisenberg, N. (2005). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter, (S. 295-354). München: Elsevier.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY 3 | 3 | unbenotet | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.P.2 | scheinfähig HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 3 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.2 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.2 | 4 | benotet |