401013 BSc 13: Umwelt und Gesundheit (V+Ü) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Ziel

Diese Veranstaltung soll den Studierenden ein grundsätzliches Verständnis für aktuelle Fragestellungen zu umweltbezogenen Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit vermitteln. Sie gibt einen Einblick in die verschiedenen, für den Studiengang "Health Communication" relevanten, ökologischen und biologischen Fragestellungen. Arbeitsinhalte sind unter anderem die Risikocharakterisierung und die Risikoabschätzung von physikalischen, chemischen und biologischen Agenzien in den verschiedenen Umweltmedien (Wasser, Boden Luft, Lebensmittel, technische Systeme). In Hinblick auf die Berufsqualifizierende Ausrichtung des Studienganges soll ein Überblick über das breite Spektrum der Präventions- und Kontrollstrategien (Risikominimierung und Risikomanagement) gegeben werden. Auf der Grundlage von Risikoanalysen werden Prioritäten und Handlungsoptionen, zum Beispiel für administratives Handeln, erarbeitet.

Inhalt

Theoretische Ökologie

  • Ökosystemare Ansätze und Methoden
  • Ressourcen (Wasser, Boden, Luft, Atmosphäre, Klima, Fauna, Flora)
  • Globale Umweltprozesse
  • Leistungsfähigkeit und Grenzen des naturwissenschaftlichen Umweltmodells

Angewandte Ökologie

  • Ursachen von physikalischen und chemischen Stoffen sowie von biogenen Einflussfaktoren
  • Methoden zur Erfassung von Umweltbelastungen
  • Expositionen (Zielpunkte) und Wirkungen (Erkrankungen)
  • Gefährdungsabschätzung von Umweltschadstoffen
  • Humanökologie

Wirkung der Umwelt auf die Gesundheit

  • Umweltmedizinische Problemfelder
  • Umweltmedizinische Beratung
  • Subjektive Aspekte gesundheitsbezogener Umwelteinflüsse
  • Zusammenwirken verschiedener Umweltstressoren auf die Gesundheit
  • Umweltbezogene funktionelle Syndrome
  • Risikokommunikation (Kommunikation von Umweltrisiken, Glaubwürdigkeit von wissenschaftlichen Aussagen und Risikoabschätzungen)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 H2 16.10.2006-09.02.2007
not on: 1/1/07
5.2.07 für BSc 54
weekly Di 16-18 H2 16.10.2006-09.02.2007

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BScMod01 Pflicht 1. 06  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 39
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2006_401013@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2476844@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
1 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, January 30, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, January 30, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) / 04
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2476844
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
6
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
2476844