Ziel
Diese Veranstaltung soll den Studierenden ein grundsätzliches Verständnis für aktuelle Fragestellungen zu umweltbezogenen Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit vermitteln. Sie gibt einen Einblick in die verschiedenen, für den Studiengang "Health Communication" relevanten, ökologischen und biologischen Fragestellungen. Arbeitsinhalte sind unter anderem die Risikocharakterisierung und die Risikoabschätzung von physikalischen, chemischen und biologischen Agenzien in den verschiedenen Umweltmedien (Wasser, Boden Luft, Lebensmittel, technische Systeme). In Hinblick auf die Berufsqualifizierende Ausrichtung des Studienganges soll ein Überblick über das breite Spektrum der Präventions- und Kontrollstrategien (Risikominimierung und Risikomanagement) gegeben werden. Auf der Grundlage von Risikoanalysen werden Prioritäten und Handlungsoptionen, zum Beispiel für administratives Handeln, erarbeitet.
Inhalt
Theoretische Ökologie
Angewandte Ökologie
Wirkung der Umwelt auf die Gesundheit
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | H2 | 16.10.2006-09.02.2007
not on: 1/1/07 |
5.2.07 für BSc 54 |
weekly | Di | 16-18 | H2 | 16.10.2006-09.02.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BScMod01 | Pflicht | 1. | 06 |