Die Diskussion der letzten Jahre hat den Eindruck entstehen lassen, dass die Erziehung in eine "Krise" bzw. in eine "Katastrophe" geraten sei. Stimmt das überhaupt? Sind Kinder, ist Erziehung anders als früher? Zugleich fehlt es in der unübersichtlichen Literatur zum Thema an empirisch-wissenschaftlichen Gewichtungen: Was sind die Kernpunkte der Erziehung? Was ist wichtig? Was unwichtig?
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.B.1 | scheinfähig | |||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.2; H.P.2 | scheinfähig GS und HS | ||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |