Die Landesregierung in NRW lässt ab 2006 ein Konzept für Familienzentren erproben. In den Kommunen haben sich in den letzten Monaten Kindertagesstätten darum beworben, als Familienzentrum anerkannt zu werden. Dadurch kommen neue Aufgaben auf die Einrichtung und auf die dort Tätigen zu. Welche Konsequenzen wird die Einrichtung von Familienzentren für die beteiligten Gruppen, also auch für Kinder, Jugendliche und ihre Familien haben. Welchen Einfluss hat die sozialräumliche Lage auf die Konzeption und die Arbeit vor Ort. Auch in Bielefeld werden Familienzentren in verschiedenen Stadtteilen eingerichtet werden. Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich zunächst inhaltlich mit diesem institutionellen Typus zu befassen, ferner sollen die damit verbundenen theoretischen Zugänge z.B. der Sozialraumansatz oder die Vernetzung von Erziehung, Betreuung und Beratung analysiert werden. Im Anschluss daran sollen Kleingruppen vor Ort die Anfänge der Arbeit in den Familienzentren aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen. Insbesondere sind deshalb Studierende angesprochen, die in einem forschungsorientierten Rahmen ihre Vordiplomarbeit entweder allein oder in einer Kleingruppe anfertigen wollen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.2.2; G.2.3; G.4.2 |