Strafvollzug
Inhalt: Einführung in Strafvollzugsrecht und -wirklichkeit mit den Schwerpunkten: Geschichte der Freiheitsstrafe, Praxis des Strafvollzuges in Deutschland, Anstaltsorganisation, Vollzugsablauf, Lebensbedingungen, Gefangenensubkultur, Vollzugsziel Resozialisierung, Behandlung, Therapie und Sicherheitsaspekte, Rechtsgrundlagen, Rechtsschutz, besondere Vollzugsformen, Erfolg und Rückfall.
Die Veranstaltung zählt zum Pflichtbereich des Schwerpunktbereichs 8 (Kriminalwissenschaften) und zum Wahlbereich des Schwerpunktbereichs 9 (Strafverfahren und Strafverteidigung). Eine Examenshausarbeit wird nicht angeboten.
Es werden Besichtigungen der Justizvollzugsanstalten Bielefeld durchgeführt. Die Termine werden durch Aushang bekannt gegeben.
Rechtsgrundlage: Strafvollzugsgesetz. Literaturempfehlung: Kaiser/Schöch: Strafvollzug. 5. Aufl. Heidelberg 2003 (UTB); Kaiser/Schöch, Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug, 6. Aufl. 2006.
Spezielle Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 8: Kriminialwiss.; SPB 9: Wahl | Wahlpflicht | HS |