312108 Seminar: Kapitalschutz und Rechnungslegung aus rechtswissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Kommentierung für das Fach Rechtswissenschaft

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wielenberg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) veranstaltet. Sie steht Studierenden der Rechtswissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften offen.

Das Seminar wird sich mit zentralen Aspekten von Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung beschäftigen und die Vor- und Nachteile des bestehenden Systems des festen Nennkapitals, des gesetzlichen Mindestkapitals sowie alternative Modelle des Gläubigerschutzes erörtern. Dabei soll auch die Funktion der Rechnungslegung im Modell des gesetzlichen Kapitalschutzes analysiert werden. Bei der Erarbeitung der Referatsthemen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Lehrstuhl unterstützt.

Es sind noch einige wenige Plätze für Studierende der Fakultät für Rechtswissenschaft frei.

Eine Übersicht über die Themen finden Sie auf der Internetseite des Lehrstuhls www.lehrstuhl-kleindiek.de unter Aktuelles. Interessenten wenden sich bitte an Wiss. Mitarbeiter Hendrik Schmitt, U8-105, Tel. 106-3917, hendrik.schmitt@uni-bielefeld.de.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 S2-147 16.10.2006-09.02.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Betriebswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) B1; B2; B5; WP17 Wahl 4 HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) SPB 2: ZusatzVst.    
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) V5; WP17 Wahl 4 HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
WS2006_312108@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2468172@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 14. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2468172
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
4
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
2468172