Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Grundlagen der Datenaufnahme, Versuchsplanung und Auswertungsmethoden in der verhaltensbiologischen Forschung behandelt. Ziel ist es, verschiedenste Methoden der Datenerhebung- und Auswertung kennen zulernen und zu diskutieren. Dabei stehen verschiedene quantitative Methoden der Datenaufnahme (Beobachtungs- und Registrierungsmethoden), Prinzipien der Versuchsplanung bei experimentellen Studien, sowie Grundlagen der statistischen Datenauswertung im Vordergrund. Die Grundlagen werden in einem Vorlesungsteil dargestellt und anschließend anhand von Originalliteratur und praktischen Übungen vertieft. Dieses Seminar ist für Studierende im Grund- und Hauptstudiums sowie für Bachelor und Lehramt S II geeignet und bildet eine wichtige Grundlage für alle weiteren Veranstaltungen in der Verhaltensbiologie.
Naguib, M. (2006): Methoden der Verhaltenbiologie. Springer Verlag (erscheint zum WS 2006), Martin P., Bateson P. (1993): Measuring behaviour: an introductory guide, 2nd edn. Cambridge University Press, Cambridge, UK
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 3 | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 3 |