Dieser Kurs ist für alle gedacht, die keine Vorkenntnisse des Polnischen haben.
Im Vordergrund des Kurses steht die Förderung der kommunikativen Kompetenz. Geübt werden Grundstrukturen des Polnischen: Aussprache, Grammatik, Lexik. Ziel ist der kreative Umgang mit der polnischen Sprache, u.a. mit verschiedenen Sprech- und Schreibübungen, kurzen Texten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, alltägliche Situationen bewältigen zu können.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | E1-148 | 16.10.2006-09.02.2007
not on: 1/1/07 |
|
weekly | Mi | 10-12 | E1-148 | 16.10.2006-09.02.2007 | Anmeldung erforderlich! |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Europa Intensiv | Theoretische Grundlagen | Wahlpflicht | 3 | unbenotet Anmeldung über Büro "Europa Intensiv" | |||
Fachsprachenzentrumskurse | POL | 4 | |||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Slavistik:Russisch / Magister | Haupt- und Nebenfach | SPR | HS | ||||
Studieren ab 50 |